Was bedeutet eine anonyme Bestattung?
Eine anonyme Bestattung ist eine Form der letzten Ruhestätte, bei der weder Angehörige noch der Bestatter wissen, wo der Verstorbene beigesetzt wurde. Es gibt keine markierenden Elemente wie Grabsteine oder -platten, und keine Trauernden sind bei der Beisetzung anwesend. Das Grab bleibt bewusst anonym.
Verschiedene Formen der anonymen Bestattung
Die anonyme Bestattung kann bei nahezu jeder Bestattungsart in Deutschland durchgeführt werden. Es gibt mehrere Varianten, darunter die anonyme Erdbestattung, die anonyme Feuerbestattung, die anonyme Seebestattung und die halbanonyme Waldbestattung.
Anonyme Erdbestattung
Die anonyme Erdbestattung ist eine seltene Praxis, bei der der Sarg auf einer ausgedehnten Wiesenfläche beigesetzt wird, ohne dass eine Grabmarkierung vorhanden ist. Die Friedhofsverwaltung übernimmt die Rasenpflege, was eine Besonderheit dieser Bestattungsform ist.
Anonyme Feuerbestattung
Bei der anonymen Feuerbestattung wird die Urne ohne Namensschild in einem Wiesengrab platziert, auch als Urnenhain bekannt. Wie bei der anonymen Erdbestattung wird die Grabpflege von der Friedhofsverwaltung durchgeführt. Diese Form der Bestattung ist relativ häufig.
Anonyme Seebestattung
Die anonyme Seebestattung, auch als stille Beisetzung oder unbegleitete Seebestattung bezeichnet, erfolgt ohne Anwesenheit von Hinterbliebenen. Die Urne mit der Asche des Verstorbenen wird im Meer versenkt, und mehrere Urnen werden nacheinander beigesetzt. Diese Bestattungsart ist in der Regel kostengünstiger.
Halbanonyme Waldbestattung
Die Waldbestattung oder Baumbestattung kann nicht zu 100 Prozent anonym sein, da jede Urne einem bestimmten Baum zugeordnet wird. Dennoch besteht die Möglichkeit einer halbanonymen Waldbestattung, indem auf ein Namensschild am Baum verzichtet wird. Dadurch bleibt die Identität des Verstorbenen für Außenstehende verborgen.